Auch bei der 5. Geesthachter Kulturnacht am 8. Juli 2023 ist die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg wieder mit einer eigenen Aktion dabei und trägt zum vielfältigen Programm des Events bei.
Erleben Sie Live-Konzerte im ImmobilienCenter in der Bergedorfer Straße. Mit Mehr lesen
Mit Carsten Kohl konnte die Kreissparkasse einen Immobilien-Spezialisten für sich gewinnen, der nicht nur über langjährige Erfahrung im Immobiliengeschäft, sondern auch über die entsprechende Expertise in Bezug auf Banken und Sparkassen verfügt.
Zuletzt war Kohl bei der Firma Engel Mehr lesen
Seit 8. November hat das ImmobilienCenter (IC) der Kreissparkasse in Geesthacht wieder geöffnet. Ein erheblicher Wasserschaden machte im Mai die Räume der Immobilienspezialisten für ein gutes halbes Jahr unbrauchbar. Makler und Finanzierungsberater haben in der Übergangszeit in Ausweichquartieren an anderen Mehr lesen
Die Tage werden kühler. In einigen Wohnungen laufen schon wieder die Heizungen. Doch wer heizt, muss auch lüften. Wer dabei einige Tipps beachtet, spart Energie und vermeidet Schimmel an den Wänden. Lesen Sie hier, worauf es ankommt.
Wenn sich Mehr lesen
Mit einem symbolischen ersten Spatenstich hat der Erschließungsträger, die Lauenburgische Sparkassen-Immobilien GmbH (LSI), offiziell den Startschuss für das Baugebiet „Pötrauer Höhe“ gegeben. Zu Gast waren neben dem Bürgermeister auch Vertreter der Fraktionen aus Büchen sowie der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Mehr lesen
Wann haben Sie sich den Energieausweis für Ihre Immobilie das letzte Mal angesehen? Ab dem 1. Mai 2021 treten wichtige Neuerungen in Kraft.
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) gilt seit November 2020 und bündelt und ersetzt bisherige Verordnungen und Gesetze Mehr lesen
Mehr Komfort im Alltag, und dabei noch Energie sparen? Smarte Technik im Haus kann beides. Dafür müssen Sie nicht in einen Neubau ziehen, auch ein Altbau kann zum Smarthome nachgerüstet werden.
Sie möchten nicht mehr daran denken, jeden Abend Mehr lesen
Das Wohnungseigentumsgesetz wurde überarbeitet – dadurch ändert sich für Eigentümer eine ganze Menge. So haben jetzt unter anderem Verwalter mehr Kompetenzen, Beiräte eine zusätzliche Aufgabe und die Eigentümer neue Rechte – aber auch Pflichten.
Wie so oft ist der Mehr lesen
Makler verlangen für die Vermittlung einer Wohnung eine Provision. Diese musste früher meist der Mieter tragen. Nach dem nun geltenden Bestellerprinzip zahlt in der Regel derjenige, der dem Makler den Auftrag erteilt hat.
Der Wohnungsmarkt ist gerade in Ballungsgebieten Mehr lesen
Ihre Tochter soll das Haus bekommen, und Ihr Sohn das Wertpapierdepot? Eine solche Entscheidung ist selten gerecht und steuerlich oft ungeschickt. Wenn Sie die Weitergabe Ihrer Immobilie klug planen, können Sie Steuern sparen und Streit unter den Erben oder Mehr lesen